
Studieren in einem lebendigen Umfeld
Die Stadt Halle und ihre Universität bieten optimale Studien- und Lebensbedingungen. Die Gegenwart der über 18.500 Studierenden ist an vielen Orten zu spüren; nicht nur an den Universitätsstandorten, auch in den zahlreichen kulturellen Stätten, gastronomischen Einrichtungen und Erholungsgebieten.
Die universitären Einrichtungen bestimmen das Stadtbild. Aufwändig gestaltete Neubauten und umfangreiche Sanierungen an historischen Gebäuden der gesamten Innenstadt geben der Hochschule ein zeitgemäßes Gesicht.
Günstiger Prepaid Tarif für Studenten gesucht?
Zu den modernsten Arealen gehört der naturwissenschaftliche Weinberg Campus, an dem sich viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen, vor allem aus den Sparten Biotechnologie und Biomedizin, in direkter Nähe zur MLU angesiedelt haben. Diese Einrichtungen kooperieren nicht nur eng mit der universitären Forschung, sondern bieten Studierenden die Möglichkeit, praktische Kenntnisse und Erfahrungen auszubauen.
Universität mit Tradition
Die Wurzeln der ältesten und größten Hochschule des Bundeslandes gehen auf die 1502 in Wittenberg gegründete sächsische Universität und die 1694 in Halle eröffnete brandenburgisch-preußische „Fridericiana“ zurück. Seit 1817 sind die Wittenberger „Leucorea“ und die Alma mater halensis vereint.

Traditionell verfügt die Universität über ein breites Studienangebot. Diese Fächervielfalt eröffnet Chancen für eine universelle Bildung im Sinne des humanistischen Bildungserbes und ermöglicht Orientierungen auch über die gewählte Studienrichtung hinaus.
Neue Entwicklungsmöglichkeiten durch Profilbildung
Interdisziplinarität wird an der MLU groß geschrieben. Zu diesem Zweck arbeitet sie eng mit außeruniversitären Einrichtungen, Unternehmen und ausländischen Partnern zusammen. Ihr Ziel ist es, neue Entwicklungsrichtungen zu erkennen, Konzepte zu entwickeln und innovative Forschungsansätze zu praktizieren.
Zur Profilierung dieser Universität tragen weiterhin Sonderforschungsbereiche (SFB) und die etablierten Exzellenznetzwerke in den Bereichen Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Orientwissenschaften/Ethnologie und Religions- und Geistesgeschichte der frühen Neuzeit bei. Letztere bilden eine Brücke zwischen universitärer und außeruniversitärer Forschung und beinhalten essenzielle Elemente der Nachwuchsförderung zur Ausbildung einer hoch qualifizierten, wissenschaftlichen Exzellenz.
Attraktives Studienangebot
In Halle sind alle Fächer einer klassischen Universität vertreten, einschließlich Medizin, Pharmazie und Landwirtschaft. Mit Ausnahme weniger Studiengänge mit Staatsexamensabschlüssen wurde im Zuge der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudienprogramme die modularisierte Form des Studiums in ganzer Breite eingeführt. Das Bachelor-Studium enthält auch Module, in denen der Studierende fachspezifische und allgemeine Schlüsselqualifikationen erwirbt.
Anfahrt:
Adresse:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 10
06108 Halle
Es gibt viele gute Argumente, die für ein Studium an der Martin-Luther-Universität sprechen. Unter dem Motto „Ich will Wissen!“ können sich Studieninteressierte von 18 Studienbotschaftern informieren und beraten lassen. Das entsprechende Internet-Portal ist zu erreichen unter: